Häufige Fragen / FAQ

Das Scalibor® Protectorband wirkt über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten gegen Zecken, Flöhe, Sandmücken (Schmetterlingsmücken) und die Gemeine Stechmücke. Aufgrund der Klimaerwärmung ist nahezu das ganze Jahr über Parasitensaison. Daher sollte eine Zecken-, Floh- und Mückenprophylaxe entsprechend kontinuierlich durchgeführt werden.

Das Scalibor® Protectorband schützt Hunde durch seinen Wirkstoff Deltamethrin zuverlässig vor Zecken, Flöhen und Stichen der Sand- oder Schmetterlingsmücke (Phlebotomus perniciosus) sowie der Gemeinen Stechmücke (Culex pipiens pipiens). Dadurch werden Zecken, Flöhe und Mücken, die Erkrankungen wie Anaplasmose, Bandwurmbefall, Babesiose, Borreliose, Dirofilariose, Ehrlichiose, FSME, Flohallergiedermatitis, Hepatozoonose und Leishmaniose herbeiführen können, effektiv abgewehrt.

Die volle Wirksamkeit des Bandes tritt nach einer Woche ein, bereits zu Beginn der zweiten Woche nach dem Anlegen erreicht das Scalibor® Protectorband eine Wirksamkeit von nahezu 100 Prozent. Daher sollte das Halsband vorzugsweise mindestens eine Woche vor dem erwünschten Schutz angelegt werden. Dies ist auch bei Reisen in den Mittelmeerraum zum Schutz vor Sandmücken (Überträger der Leishmaniose) und Gemeinen Stechmücken (Überträger von Herzwürmern) zu berücksichtigen.

Das Scalibor® Protectorband verhindert einen Befall mit Zecken, Flöhen sowie das Blutsaugen von Sandmücken (Schmetterlingsmücken) und Gemeinen Stechmücken (Culex-Mücken). Dabei wirkt es bereits in geringen Konzentrationen höchst effektiv gegen alle Entwicklungsstadien von Zecken, also gegen Larven, Nymphen und adulte Zecken.

Das Scalibor® Protectorband ist völlig geruchsneutral. Andere Halsbänder gegen Parasiten riechen häufig unangenehm.

Nein, Kontakt mit Wasser, wie z.B. ein Spaziergang im Regen oder Schwimmen im Wasser, beeinträchtigt die Wirksamkeit des Scalibor® Protectorbandes nicht. Deltamethrin ist fettlöslich (lipophil) und somit praktisch wasserunlöslich. In den ersten fünf Tagen nach Anlegen sollte ein Baden des Hundes verhindert werden, damit sich der Wirkstoff schnell und gleichmässig in der Fettschicht der Hundehaut verteilen kann.

Das Scalibor® Protectorband kann aufgrund seiner guten Verträglichkeit bereits sieben Wochen alten Hundewelpen angelegt werden.

Ja, das Scalibor® Protectorband kann auch bei tragenden oder säugenden Hündinnen sowie Zuchthündinnen eingesetzt werden. Untersuchungen ergaben keinerlei Hinweise auf nachteilige Effekte auf die Embryonen oder die Fortpflanzungsfähigkeit der Muttertiere.

Nein, der Wirkstoff wird täglich in geringen Mengen aus dem Band freigesetzt und unmittelbar in die Lipidschicht der Hundehaut abgegeben. Ausgehend vom Halsbereich breitet sich der Wirkstoff kontinuierlich über den Körper des Hundes aus. Dies ist eine sehr schonende Methode, und bedeutet, dass das Scalibor® Protectorband kontinuierlich, auch über Nacht, getragen werden sollte, um einen wirksamen Deltamethrinspiegel aufrechtzuerhalten. Blutuntersuchungen von Hunden mit angelegtem Scalibor® Protectorband ergaben, dass Deltamethrin praktisch nicht über die Haut aufgenommen wird.

Das Ausmass einer möglichen Kontamination der Hände mit Deltamethrin wurde durch Streicheln von Hunden mit angelegtem Scalibor® Protectorband untersucht. Diese Untersuchungen zeigte, dass selbst bei Streicheln des Hundes und Ablecken der Hände und Finger, mit keiner relevanten Gefährdung des Kindes zu rechnen ist. Auch bei einer täglichen oralen Aufnahme der errechneten maximal möglichen Aufnahmemenge durch ein Kind ist nach Definition des ADI-Wertes mit keiner relevanten Gefährdung zu rechnen.

Nur ein korrekt fixiertes Band gewährleistet eine kontinuierliche und effiziente Abgabe des Wirkstoffes. Ziel ist, eine maximal mögliche Kontaktfläche zwischen Band und Oberfläche des Halsbereichs des Hundes während der gesamten Tragezeit zu ermöglichen. Zwischen dem Scalibor® Protectorband und dem Hals des Hundes sollten zwei Finger breit Platz verbleiben.

Der Wirkstoff breitet sich durch tägliche Abgabe, ausgehend vom Halsbereich, kontinuierlich und gleichmässig über den Körper des Hundes aus. Dies ist für den Hund sehr schonend. Das Band benötigt eine gewisse Zeit, bis es seine volle Wirkung entfaltet. Daher sollte das Scalibor® Protectorband rechtzeitig, mindestens aber eine Woche vor einem möglichen Befall angelegt werden.

Durch die tägliche Abgabe von Deltamethrin wird ein wirksamer Spiegel aufrechterhalten. Das Band sollte kontinuierlich getragen werden, auch über Nacht. Da Deltamethrin lipophil ist, sollte der Hund während der Anwendung des Scalibor® Protectorbandes nicht mit fettlöslichen Shampoos gewaschen werden.

Wie lege ich SCALIBOR® an?

Das Halsband wird aus der versiegelten Folientüte entnommen und dem Hund
locker um den Hals gelegt. Das Ende wird durch die Schnalle geführt.

Zwischen Halsband und Hals des Hundes sollte zwei Finger breit Platz verbleiben.

Der überstehende Rest des Bandes wird bis auf 5 cm gekürzt.